Anfang

Anfang

Anfang, initium. principium (der Zeit u. dem Raume nach, auch mit dem Zusatz primum, mit dem Untersch., daß initium den Beginn, den Anfangspunkt bezeichnet und durch das Nachfolgende verdrängt wird, Ggstz. exitus, finis; dagegen princ. den Teil des Ganzen, der den übrigen Teilen vorangeht und den Grund des Nachfolgenden bildet, Ggstz. extremum, doch häufig auch Ggstz. exitus). – exordium (der Anfang als Einführung od. Einleitung in das Folgende). – primordium (unser Uranfang, Urbeginn, der Anfang als ein erstes Entstehen aus den vorbereitenden Ursachen). – ortus. origo (der Anfang als Entstehen, Ursprung übh., verstärkt, primus ortus, prima origo). – orsus. exorsus. inceptio (nur aktiv = das Anfangen, Beginnen einer Sache). – elementa, verstärkt prima elementa (die ersten Elemente, Anfangsgründe, z. B. grammatices: u. loquendi). – incunabula, gew. quasi od. velut incunabula,n. pl. (gleichs. die Wiege = der Ursprung, die ersten Anfänge). – semina, velut semina,n. pl. (gleichs. der Same = der Ursprung, z. B. artis, veteris eloquentiae); verb. initia quaedam ac semina (z. B. virtutum). – prooemium (προοίμιον, gleichs. das Vorspiel – die Einleitung, der Eingang in einer Rede, einer Erzählung, Abhandlung, in einem Gedicht), – Ost ist. auch »Anfang« durch primus, a, um (der erste) zu geben (z. B. der A. des Briefes, prima epistulae verba: der A. des Tumultes, primus tumultus). – der A. einer Rede, initium dicendi od. orationis. principium dicendi od. orationis. exordium dicendi (der Beginn der Rede = die die R. beginnenden Worte, Ggstz. consequens oratio); prima orationis verba (die ersten Worte der R., Ggstz. extrema orationis verba): orationis exordium. prooemium (die Einleitung, [104] der Eingang, der der eigentlichen Rede vorausgeht, Ggstz. peroratio, der Schluß, die Schlußrede). – im od. am A. der Rede, initio orationis. in principio od. in exordio dicendi (beim Beginnen der Rede = als er zu sprechen anfing); in orationis exordio od. prooemio (in der Einleitung der Rede). – beim A. des Frühlings, initio veris (übh.); vere novo od. ineunte vere (wenn der Frühling eben beginnt); inito vere (wenn er schon begonnen hat): beim A. der Nacht, primā nocte; primo vespere: beim A. des Tages, primā luce – im od. am A., zu A., vom A. an, s. anfangs. – von A. her, ab ultimo initio: vom A. an erzählen, ab initio od. ab ultimo initio repetere: altius ordiri et repetere. – vom A. bis zum Ende, a primo ad extremum: a carceribus usque ad ca lcem (sprichw.). – am A. der Welt, initio od. principio rerum: vom A. der Welt an, seit dem A. der Welt, post homines natos: post hominum memoriam: vom A. der Welt an bis zu etc., ab initio rerum usque ad etc. – wie der A., so das Ende, principiis consentiunt exitus. – den A. machen, nehmen. s. anfangen no. I, 1 u. no. II: einen kleinen A. machen, initium a parvis facere: einen kleinen A. nehmen, ab exiguis proficisci initiis; a parva origine oriri: aller A. ist klein, omnium rerum principia parva sunt: da niemand wußte, wo A. (des Mordens), wo Ende, nullo noscente, quod initium (caedis), quis finis.


http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anfang — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • anfangen • beginnen • Beginn Bsp.: • Ich wusste von Anfang an, dass es ihm nie gelingen würde. • Er fing an zu reden. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Anfang... — der fünfziger Jahre в начале пятидесятых годов → Anfang der Fünfzigerjahre …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Anfang... — der fünfziger Jahre в начале пятидесятых годов → Anfang der Fünfzigerjahre …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Anfang — • Anfang wehre/wehret den Anfängen! (geh.) »etwas Schlechtes, das gerade entsteht, soll man sofort bekämpfen; einer unheilvollen Entwicklung soll man sofort entgegentreten« Diese Warnung geht auf den römischen Dichter Ovid in seinen »Remedia… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anfang — Anfang, ein Erstes mehrerer zu einem u. demselben Ganzen gehörender, auf einander entweder der Zeit, od. dem Raume nach folgender, od. auf einander folgend gedachter Theile, z.B. der A. von Begebenheiten od. Handlungen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anfang — 1. Aller Anfang ist leicht, segt de Lumpensammler. (Lüneburg.) 2. Aller Anfang ist schwer. – Beyer, I, 1; Nieter, 13; Bremser, 1; Hollenberg, III, 27; Pistor., VIII, 11; Steiger, 247; Hoffmann, 3; Tendlau, 740; Oettinger, Schwarzes Gespenst, 2.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anfang — Der Anfang, auch Beginn genannt, ist der zeitliche oder räumliche Ausgangspunkt eines Vorgangs oder einer Sache. Dabei kann es sich um einen einmaligen Neuanfang als auch um einen wiederholten Anfang handeln (z.B. Jahresanfang). Ein Anfang kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Anfang — Take off; Start; Aufbruch; Auftakt; Anbruch; Beginn; Geburt; Entstehen; Werden; Herkunft; Zustandekommen; Ursprung * * * An|fang …   Universal-Lexikon

  • Anfang — Ạn·fang der; 1 nur Sg; der Zeitpunkt, zu dem etwas anfängt (3): am Anfang dieses Jahrhunderts; den Anfang des Films verpassen || K : Anfangsgehalt, Anfangskapital, Anfangskenntnisse, Anfangsschwierigkeiten, Anfangsstadium 2 Anfang + Zeitangabe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anfang — Ạn|fang , der; [e]s, ...fänge; vgl. anfangs; im Anfang; von Anfang an; zu Anfang; Anfang Januar; Anfang nächsten Jahres   • anfangs / Anfang Das Substantiv »Anfang« kann mit einer Zeitangabe gebraucht werden: – Anfang Februar, Anfang 2013 –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anfang — der Anfang, e 1. Wie war der Film? – Ich habe nur den Anfang gesehen. 2. Am Anfang habe ich mich hier sehr fremd gefühlt. 3. Mein Chef ist Anfang Fünfzig. 4. Meine Mutter war von Anfang an dagegen, dass ich nach Berlin ziehe. 5. Wir machen Anfang …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”