kennen

kennen

kennen, I) eine deutliche Vorstellung von etwas haben: novisse. cognovisse. cognitum habere (im allg.). – alcis rei notitiam habere od. tenere (Kunde von etwas haben). – didicisse (etwas durch Belehrung k., Ggstz. ignorare). – vidisse (durch äußere Anschauung). – tenere (innehaben). – intellegere alqm oder alqd (in bezug auf eine Sache = Einsicht in dir Eigentümlichkeit derselben haben, in bezug auf eine Person = ihren Charakter genau kennen, Ggstz. ignorare, z.B. parum Socrates ab hominibus sui temporis intellegebatur). – kennen lernen, noscere. cognoscere (bes. auf dem Wege der Erfahrung);discere (sich mit etwas bekannt machen, sich über die einzelnen Punkte von etwas Aufschluß verschaffen); percipere (sich eine klare Vorstellung von etwas machen); pati (von der und der üblen Seite kennen lernen, mit Akk. der Person, die, und mit Akk. des Prädikats, als welche man sie kennen lernt, z.B.Philippus Atheniensesinfestissimos passus fuerat); degustare (gleichs. kosten, einen Geschmack von etwas bekommen, bildl. = sich Kenntnis von etwas verschaffen, z.B. ingenium alcis). – einander k. lernen, se inter se noscere: jmd. zufällig (von Pers.) k. lernen, incĭdere in alqm; jmd. näher k. lernen (dem Charakter nach), propius noscere od. cognoscere alqm (z.B. in itinere); propius inspicere alqm. – jmd. etwas kennen lehren, docere alqm alqd (etwas lehren, z.B. litteras Graecas); alqm imbuere alqā re (jmd. in etwas einweisen, einweihen, z.B. his studiis: u. servilibus vitiis). – etwas näher k., alqd familiariter nosse: jmd. gut, recht gut, genau k., alqm bene, optime, pulchre, probe, penitus nosse (übh.); pulchre callere alcis sensum (der Gesinnung nach); qui vir et quantus sit altissime inspexisse (hinsichtlich seiner geistigen Eigenschaften u. Größe); omnes alcis sensus cognitos habere (hinsichtlich seiner Gedanken u. Gefühle): jmd. genauer k. lernen, alqm penitus cognoscere; alqm cognoscere et intellegere: jmd. inwendig und auswendig, durch u. durch k., alqm penitus nosse od. inspexisse; alqm totum nosse; pernosse alqm, qualis sit: jmd. genau und [1431] von Haus aus k., alqm penitus et domi inspexisse: sich selbst genau k., penitus ipsum se nosse. – jmd. von Ansehen (von Gesichtvon Person) k., alqm de facie nosse; alcis faciem nosse: jmd: nicht k., non nosse alqm; alqs mihi est ignotus; ignorare alqm (selten = jmd. nicht von Pers. k., gew. = jmds. Charakter u. Denkungsart nicht zu würdigen verstehen): jmd. nichtvon Ansehen (von Gesicht; von Person) k., alcis faciem ignorare: dieses Volk kennt keine Gottheit, haec gens deum ignorat. – sich vor Zorn nicht k., irae impotentem esse; irae indulgere. – II) erkennen: cognoscere. – jmd. od. etwas an etwas, cognoscere alqm od. alqd alqā re, ex od. ab alqa re (z.B. non dubiis signis: u. ab insignibus); agnoscere ex alqa re (z.B. alqm ex operibus suis); noscitare alqā re (z.B. alqm voce, facie). – III) anerkennen, in der Verbindung: etwas nicht kennen, abhorrere ab alqa re (nichts von etw. wissen wollen, z.B. a quietis consiliis); non abhorrere ab alqa re (sich nicht scheuen, fürchten vor etwas, z.B. a periculis). – kein anderes Glück k. als etc., se felicem dicere hoc etc.: kein Maß k., modum non nosse: kein Maß und keine Schranken k., nihil pensi neque moderati habere.


http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kennen — Kennen …   Deutsch Wörterbuch

  • Kennen — Kênnen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich kannte; Conj. kennete; Mittelw. gekannt. Es bekommt das Hülfswort haben, erfordert allemahl die vierte Endung der Sache, und ist in einer doppelten Hauptbedeutung üblich. 1. Eine klare, besonders sinnliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kennen — V. (Grundstufe) mit jmdm., etw. bekannt sein Beispiel: Ich kenne dieses Wort nicht. Kollokation: jmdn. vom Sehen kennen kennen V. (Aufbaustufe) (immer mit einer Verneinung) etw. nie erfahren und deswegen nicht wissen, wie etw. ist Beispiele: Die… …   Extremes Deutsch

  • kennen — Vsw std. (9. Jh., bikennen 8. Jh.), mhd. kennen, ahd. kennen Stammwort. Meist in Präfigierungen (bi , ir ), as. (ant ) kennian aus g. * kann eja Vsw. kennen machen, kennenlernen , auch in gt. kannjan bekannt machen , anord. kenna bekannt machen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kennen — kennen: Mhd. kennen »erkennen; kennen«, ahd. (in Zusammensetzungen) chennan, got. kannjan »bekannt machen, kundtun«, aengl. cennan »kundtun, bestimmen, erklären«, schwed. känna »kundtun, unterweisen; erkennen; kennen« gehen auf germ. *kannjan… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kennen — kennen, kennt, kannte, hat gekannt 1. Kennen Sie hier in der Nähe ein gemütliches Café? 2. Kennen Sie diese Frau? – Nein, leider nicht. 3. Kennen Sie Berlin? – Ja, eine tolle Stadt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • kennen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wissen • können Bsp.: • Ich kenne ihn nur dem Namen nach. • Ich wusste das richtige Wort nicht. • Ich weiß, dass du dich nicht gut orientieren kannst. • …   Deutsch Wörterbuch

  • kennen — obs. form of kenning n …   Useful english dictionary

  • kennen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; überblicken; wissen; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen; Kontakt haben (zu jm.); (jm.) bekannt (sein) * * * ken|nen [ kɛnən], kannte, gekannt <itr.; hat: 1. Kenntnis von etwas h …   Universal-Lexikon

  • kennen — kẹn·nen; kannte, hat gekannt; [Vt] 1 jemanden / sich / etwas kennen (durch eigene Erfahrungen oder durch jemandes Hinweise) Informationen über jemanden / sich / etwas haben, besonders über die charakteristischen Eigenschaften <jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kennen — 1. Allen, die mich kennen und meinem Namen gönnen, denen gebe Gott, was sie mir gönnen. – Hertz, 16. Hausinschrift zwischen Kassel und Korbach. 2. Den man nicht kennt, dem folgt man nicht gern. – Henisch, 1171, 33; Petri, II, 79. 3. Der sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”