bewenden lassen

bewenden lassen

bewenden lassen, es bei etwas, acquiescere, requiescere in alqa re (eine Sache auf sich beruhen lassen). – satis habere. contentum esse (»sich begnügen«, s. das. die Konstrukt.). – es bei Worten b. lassen (nicht zu Tätlichkeiten schreiten), intra verba consistere.


http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Es bei \(seltener auch: mit\) etwas bewenden lassen —   Die Wendung besagt, dass man es mit etwas genug, gut sein lässt, etwas als abgetan, erledigt betrachtet: Wir wollen es diesmal bei einer Geldstrafe bewenden lassen. Du kannst es bei dem freundlichen Anruf bewenden lassen. Ein schriftlicher Dank …   Universal-Lexikon

  • Bewènden — Bewènden, verb. irreg. neutr. (S. Wenden,) von welchem nur der Infinitiv und das Mittelwort der vergangenen Zeit, obgleich in zwey ganz verschiedenen Bedeutungen üblich sind. Der Infinitiv mit dem Verbo lassen, wird für beruhen lassen gebraucht.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bewenden — • bewenden es bei/mit etwas bewenden lassen es abgetan/erledigt sein lassen, es genug sein lassen, es gut sein lassen; (geh.): Abstand nehmen, nicht länger nachkommen; (ugs.): bleiben lassen. * * * bewenden:esb.lassen|mit/bei|:⇨belassen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bewenden — Vsw erw. obs. (9. Jh.), mhd. bewenden, ahd. biwenten Stammwort. Präfigierung zu wenden. Das Wort bedeutet ursprünglich hinwenden , auch anwenden, verwenden . Hierzu die heute idiomatisierte Wendung es dabei bewenden lassen (d.h. auf sich beruhen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bewenden — bewenden: Von der Präfixbildung mhd. bewenden, ahd. biwenten »hin , um , anwenden« (vgl. ↑ wenden) ist heute nur noch der Infinitiv gebräuchlich, und zwar in den Fügungen »es bei/mit etwas bewenden lassen« und – substantiviert – in »Es mag dabei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bewenden — be|wen|den [bə vɛndn̩]: in der Wendung es bei etwas bewenden lassen: es mit etwas genug sein lassen; sich mit etwas begnügen: wir wollen es diesmal noch bei einer leichten Strafe bewenden lassen. * * * be|wẹn|den 〈V. intr.; nur in den Wendungen〉 …   Universal-Lexikon

  • bewenden — be·wẹn·den nur in es bei / mit etwas bewenden lassen etwas nicht bis zur letzten Konsequenz verfolgen: Der Angeklagte konnte froh sein, dass es das Gericht bei / mit einer Geldstrafe bewenden ließ und ihn nicht zu einer Haftstrafe verurteilte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lassen (2) — 2. Lassen, verb. irreg. welches in der Conjugation mit dem vorigen überein kommt, und am häufigsten als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zuweilen aber auch als ein Activum gebraucht wird. Es ist von einem sehr weiten Umfange des Gebrauches …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bewenden — be|wẹn|den; nur in es bei etwas bewenden lassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • belassen — be|las|sen [bə lasn̩], belässt, beließ, belassen <tr.; hat: im gegenwärtigen Zustand, unverändert lassen: einen Text in seiner jetzigen Form belassen; dabei wollen wir es belassen! * * * be|lạs|sen 〈V. tr. 174; hat〉 lassen ● die Möbel… …   Universal-Lexikon

  • Beruhen — Beruhen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Wie das einfache ruhen. So wird euer Friede auf ihn beruhen, bleiben, Luc. 10, 6. Im Hochdeutschen wird es am häufigsten mit dem Hülfsworte lassen gebraucht. Man lässet dieses… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”