Haut

Haut

Haut, cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., als äußerste Bedeckung des Fleisches bei Menschen u. Tieren; auch die äußere, dünnere Bedeckung weicher Vegetabilien, z.B. der Beere, des Nußkerns etc.). – membrana (die dünne, zarte H., die innere Teile des Körpers [z.B. das Hirn] bedeckt, auch die der Vegetabilien). – pellis (die weichere, faltigere H. an Menschen und Tieren mit ihrer Bedeckung [Haaren, Borsten], wie sie erscheint, wenn sie abgezogen ist, das Fell). – corium (die dickere, festere H. an Tieren, z.B. Rindshaut; auch die der Vegetabilien, z.B. der Trauben). – tergus (die Rückenhaut). – callus. callum (die Schwielen, harte H. an Händen und Fußsohlen von harter Arbeit und vom Gehen; dann auch die Schwarte, z.B. von einem alten Schwein, und die harte Haut, Schale der Apfel etc.). – die H., die die Schlange im Frühjahr ablegt, vernatio, senecta od. senectus (diese ablegen, vernationem oder senectam exuere): eine harte, schwielige H. haben, callēre: es ist nichts als H. vnd Knochen an ihm, er hängt kaum in der H., ossa atque pellis totus est; vix ossibus haeret.Sprichw. Redensarten: mit H. u. Haar verzehren, plane absumere: mit heiler od. ganzer H. davonkommen, integrum[1238] od. integrum intactumque od. inviolatum abire (übh. unversehrt weggehen, auch aus dem Kampfe); integrum proelio excedere (unversehrt aus dem Treffen gehen); intactum evadere (unversehrt entkommen); nihil mali nancisci (kein Unglück, keinen Schaden erleiden): kaum mit heiler od. ganzer H. (bei einer Anklage) davonkommen, prope ambustum evadere; semiustum effugere: die H. schaudert mir, horreo; horresco: seine H. pflegen (sich gütlich tun), pelliculam od. cutem curare: sich seiner H. wehren, fortiter resistere od. se defendere (sich tapfer wehren); vim od. iniuriam a se propulsare (eine Beleidigung von sich abwehren): seine H. teuer verkaufen, non inultum cadere: seine H. zu Markte tragen, corpus suum periculo obicere: seine eigene H. zu Markte tragen, de corio suo ludere.


http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • haut — haut …   Dictionnaire des rimes

  • haut — haut, haute [ o, ot ] adj., n. m. et adv. • halt fin XIe; lat. altus, h dû à une infl. germ.; cf. angl. high, all. hoch I ♦ Adj. (définissant soit une dimension dans le sens vertical, soit une position sur la verticale) A ♦ (Dimension) …   Encyclopédie Universelle

  • haut — haut, aute (hô, hô t ) adj. 1°   Qui a une étendue considérable depuis un point inférieur jusqu à un point supérieur. 2°   Qui est situé au dessus, en parlant de choses les unes par rapport aux autres. 3°   Qui s élève haut. 4°   Qui est à un… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • *haut — ● haut adverbe En un endroit, à un niveau élevé : L avion vole haut dans le ciel. À haute voix, sans baisser la voix (souvent précédé de l adverbe tout) : Il a dit tout haut ce que chacun pensait. Sur un ton haut, dans l aigu : Prendre un chant… …   Encyclopédie Universelle

  • Haut — und Haar ist eine stabreimende Zwillingsformel, die in dieser Form ein hohes Alter hat und auf einen Rechtsbrauch zurückgeht: ›einem Haut und Haar abschlagen‹, ihn mit Rutenstreichen strafen, daß es über Haut und Haar geht (Jac. Grimm: ›Deutsche… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • haut — HAUT, [h]aute. adj. (L H s aspire.) Eslevé eu esgard à ce qui est plus bas. Hautes montagnes. haute tour. haut clocher. les lieux hauts. le plus haut estage d une maison. il est plus haut que moy de deux doigts. cette femme porte de hauts… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Haut — die; , Häu·te; 1 nur Sg; die äußerste dünne Schicht des Körpers von Menschen und Tieren, aus der die Haare wachsen <eine helle, dunkle, empfindliche, weiche, zarte, lederne, raue, trockene, fettige, großporige, unreine, straffe, faltige, welke …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Haut — Haut: Die Haut ist als »Hülle« (des menschlichen Körpers) benannt. Das altgerm. Wort mhd., ahd. hūt, niederl. huid, engl. hide, schwed. hud gehört zu der (mit t erweiterten) idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt …   Das Herkunftswörterbuch

  • haut — Haut, m. Est tantost un nom adject. qui signifie proprement celuy et ce qui est grandement eslevé, l Espagnol et l Italien dient aussi Alto, Le tout vient de Altus Latin, mais le François le prononce de plus forte haleine, et par aspiration Haut …   Thresor de la langue françoyse

  • haut-le-cœur — [ ol(ə)kɶr ] n. m. inv. • 1857; de haut, le et cœur ♦ Remontée des aliments de l estomac. ⇒ nausée . Avoir un, des haut le cœur. Fig. Mouvement de dégoût, de répulsion. haut le cœur [ olkœʀ] n. m. invar. ÉTYM. 1857, Baudelaire; de haut, et cœur,… …   Encyclopédie Universelle

  • Haut [1] — Haut (Cutis), 1) (Anat. u. Physiol.), der allgemeine äußere Überzug der Thier u. Menschenkörper. Aus derselben Substanz, wie die anderen weichen Körpertheile gebildet, stellt sie ein eigenes Organ dar, das durch mehr od. minder lockeres… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”